Neben dem gesetzlichen Hegeauftrag und der jagdlichen Passion wollen sich die Mitglieder mit Naturfreunden, Landwirten und den Forstverwaltungen für gemeinsame Interessen einsetzen, Symbiosen nutzen und bestehende "Barrieren" überwinden.
November "Lockdown light" deshalb bis auf Weiters keine Treffen. November Stammtisch fällt auf jeden fall aus. Dezember schaun wir kurzfristig.
Nachdem wir im April absagen mussten, findet die Mitgliederversammlung (unter Beachtung der Hygienevorschriften) am 4.9.2020, 16.00 Uhr (an der Halle) im Freien statt.
Unser Sommerfest findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 4.9.2020 ab 17 Uhr statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Für Salate und Getränke ist gesorgt. Grillgut und Teller/Besteck bringt in "alt bewährter Weise" jeder selber mit. Wir freuen uns.
Wir bieten in Kooperation mit der Jägerschaft Wiesbaden eine fundierte Jungjäger-Ausbildung. Neue Ausbildung hat im Mai 2020 in Wiesbaden begonnen. Neue Kurse ab Frühjahr 2021.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder bei bestem Wetter unser Sommerfest feiern. Gute Gespräche, leckere Wildbratwürstchen und Salate.
aktuell liegen keine Ausschreibungen vor.
Jäger müssen neue Regelungen beachten – unter anderem für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen. Der DJV gibt dazu einen Überblick. Mit der Verkündung am 19.02.2020 im Bundesgesetzblatt tritt das geänderte Waffengesetz am 20.02.2020 in Teilen in Kraft. Dann gelten für Jäger wichtige Regelungen zu Schalldämpfer, Nachtsichttechnik in Verbindung mit Waffen, Abfrage beim Verfassungsschutz und Waffenverbotszonen.
Im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 17, S. 230 aus 2019 wurde nun veröffentlicht, dass das Hessische Jagdgesetz noch bis zum Jahr 2021 Bestand haben wird.
Der LJV hatte stets eingefordert, dass das Hessische Jagdgesetz sich bewährt habe und für fünf Jahre bis zum Jahr 2024 verlängert wird.
19.5.2017 Bundestag beschließt neues Waffengesetz. Waffen müssen künftig in Schränken der Sicherheitsstufe Null aufbewahrt werden. Der Deutsche Jagdverband begrüßt Nachbesserungen beim Bestandsschutz.