Stammtischtermine 2019 (immer 1. Mittwoch im Monat) jeweils 20.00 Uhr im Kaiserhof, Goetheplatz Bad Schwalbach
Termine 2019
8.1.
Dezember 4.12. 20.00 Uhr (Weihnachtstreffen)
Alle Mitglieder, Gäste, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen.
Termine 2020, jeweils 20 Uhr
8.1.2020 (außer der Reihe, da der 1. Feiertag ist)
5.2.2020
4.3.2020
1.4.2020
6.5.2020
3.6.2020
1.7.2020
5.8.2020
2.9.2020
7.10.2020
4.11.2020
2.12.2020
Schiesstraining 13.9.2019 / 17-19 Uhr - siehe eure eMails zur Anmeldung über Doodle.
Sommerfest in Hettenhain, 31.8.2019
Bei bestem Wetter gemütliches Beisammensein und Grillen (ca. 15 Teilnehmer, mit Familie und Freunden)
22.02.2019, 20 Uhr Kaiserhof "Weinstube", Bad Schwalbach
Wir stellen unser Ausbildungskonzept vor und es gibt Gelegenheit mal alle Fragen rund um die Ausbildung zu stellen.
EXTERNE VERANSTALTUNGEN:
ÖJV-EXKURSION „Heide und Wolf“ 15.08. bis 18.08.2019
Unterwegs in der Lüneburger Heide in der Hochblüte des Heidekrauts. Natur und Kultur in einer besonderen Landschaft, befahren mit Kutsche, Traktor und Ackerwagen. Wolf und Weidetiere: Wolfsforschung in Dörverden und Erkundung eines Wolfsgebiets bei Munster.
Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Grundsätzlich können auch Nicht-ÖJV-Mitglieder mitfahren. Bei Interesse bitte vorab Rücksprache mit Friedhelm.
In kleiner gemütlicher Runde, mit viel Salaten, viel Austausch hatten wir einen sehr schönen, lauen Sommerabend.
Vortrag (Kreisversammlung Hettenhein) "Blühflächenanlagen aus Sicht der Imker, Nutzung nachwachsender Rohstoffe".
Der Termin ist am 15.2.2018 um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hettenhein. Zu der Versammlung sind eingeladen Imker, Landwirte und Jäger.
(mangels Teilnahme ausgefallen) Hirschbrunft, Heidenrod 17. September, 19.00-21.00 Uhr (nur mit persönlicher Anmeldung), Gruppe von max. 10 Personen.
Grillfest am 11.8.2017, 18.00 Uhr - näheres zum Ablauf bald per eMail.
„Land der offenen Fernen – die Rhön“
Naturkundlich-orientierte Wanderwoche für an Natur-Interessierte vom Mittwoch den 24. bis Sonntag den 28. Mai 2017. Mehr Details hier.
Donnerstag 2. März 2017, 19.00 Uhr „Zur Burg“, Taunusstein-Neuhof
An zwei Terminen erfahren wie man zeitnah zum Jagdschein in nur 2 Monaten gelangt!
Ausbildungskonzept: Vorteile einer Jagdschule mit denen der Vereinsausbildung kombiniert.
Bereits durchgeführte Infoveranstaltung:
Donnerstag 23. Februar 2017, 19.00 Uhr, Fasanerie Wiesbaden
Wölfe in unserer Kulturlandschaft - Themenabend / Vortrag und Diskussion
Zu unsere zweiten Veranstaltung lädt Werner Both zu einer naturkundliche Wanderung zur Hirschbrunft im Wispertal ein. Mit etwas Glück haben wir den König der Wälder im Anblick.
Unser Obmann für Naturschutz, Werner Both, lädt ein zu einer naturkundliche Wanderung im Bad Schwalbacher Gebiet.